-
Wasserschutzgebiete
-
Luftbilder
Zeige maximal 25 Treffer pro Ebene.
- Hohenturm 2 (Gemarkung Reußen) 3
- Hohenturm 2 (Gemarkung Reußen) 2
- Hohenturm 2 (Gemarkung Reußen) 1
- Hohenturm 2 (Gemarkung Reußen) 1
- Karsdorf Zone 3
- Karsdorf Zone 2
- Karsdorf Zone 1
- Karsdorf Zone 2
- Karsdorf Zone 1
- Stadt Mücheln - WAG Zone 3 In Beschluss Nr. 17-5/70 des Rats des Kreises Merseburg vom 11.03.1970
- Stadt Mücheln - WAG Zone 2
- Stadt Mücheln - WAG Zone 1
- Stadt Mücheln - WAG Zone 2
- Stadt Mücheln - WAG Zone 1
- Trinkwasserschutzzone Halle-Beesen Zone 1
- Trinkwasserschutzzone Halle-Beesen Zone 2
- Trinkwasserschutzzone Halle-Beesen Zone 1
- Trinkwasserschutzzone Halle-Beesen Zone 2
- Trinkwasserschutzzone Halle-Beesen Zone 2
- Trinkwasserschutzzone Halle-Beesen Zone 3
- Trinkwasserschutzzone Halle-Beesen Zone 3
- Trinkwasserschutzzone Leuna-Daspig Schutzzone I/Brunnen (rechtsseitig Saale)
- Trinkwasserschutzzone Leuna-Daspig Schutzzone I/Brunnen
- Trinkwasserschutzzone Leuna-Daspig Schutzzone II (rechtsseitig Saale)
- Trinkwasserschutzzone Leuna-Daspig Schutzzone II
Hilfe
Willkommen im Geoportal des Saalekreises!
Die Karte können Sie mit dem Mausrad vergrößern und verkleinern. Außerdem sind auf der Karte ein Pluszeichen und Minuszeichen dafür verfügbar.
Unter "Fachkarten" finden Sie eine Liste verfügbarer Karten mit einer Kurzbeschreibung der Karteninhalte. Nach dem Sie in der Liste die gewünschte Karte angeklickt haben, wird diese automatisch geladen.
Unter "Legende" finden Sie die zur jeweils geladenen Fachkarte zugehörige Legende. Einzelne Themen der Legende können durch anhaken oder abhaken in ihrer Sichtbarkeit auf der Karte gesteuert werden.
Unter "Metadaten" finden Sie eine ausführliche Datenbeschreibung. Diese enthält sowohl die verantwortliche "datenhaltende Stelle", aber auch weitere Angaben zum Fach-, Raum- und Zeitbezug.
Unter "Infos" werden die Ergebnisse einer Sachdatensuche ausgegeben, wenn die Karte durchsuchbare Ebenen enthält. Bitte klicken Sie dazu auf ein in der Karte eingezeichnetes Geoobjekt. An der Klickposition erscheint ein Pfeil. Wechseln Sie nun in den Menüpunkt "Informationen". Dort finden Sie die Ausgabe der an der Klickposition gefundenen Geoobjekte.
Unter "Hilfe" erhalten Sie die hier angezeigten Bedienhinweise.
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Datenschutzhinweis